Siemens AG

siemenslogo

25.2.1988 – 31.5.1994

Hier wurde ich zunächst für die Instandhaltung der Automaten in der automatische Bestückung im Messgerätewerk Berlin eingestellt.

Nach etwa einem Monat wurde ich dann in die automatische Bestückung zum SMD-Automaten versetzt, weil dort ein Mitarbeiter gesucht wurde. Ich war einverstanden und hatte so meinen ersten Konatkt mit SMD. Die Arbeit lief sehr gut und ich lernte neben dem SMD-Automaten auch unter vielen anderen den Automaten bedienen, der Messerleisten nach Kundenwunsch herstellt. In der Abteilung reichte ich viele Verbesserungsvorschläge ein, die zum größten Teil umgesetzt wurden.

Nach etwa 1,5 Jahren wollte ich neue Tätigkeiten übernehmen und schaute mich in verschiedenen Werken um, wo Mitarbeiter gesucht wurden.

Im Elektronikwerk Amberg Niederlassung Berlin (EWA) wurde ich im Prüffeld fündig.
Bevor ich jedoch den Arbeitsplatz wechseln konnte, musste ich innerhalb von 2 Monaten 2 Mitarbeiter in die Bedienung und Programmierung des SMD-Automaten unterweisen.

Nach dem erfolgreichen Anlernen wurde ich als Prüffachkraft im EWA eingestellt und zu meinen Aufgaben zählte in erster Linie das Prüfen von Simaticbaugruppen und -geräten. Fehler wurden analysiert und beseitigt.
Hier erhielt ich auch einen Simatic-Grundkurs.
1991 machte ich Pläne mir den Meistertitel auf der Abendschule anzueignen und suchte einen neuen Arbeitsplatz, da im EWA in zwei Schichten gearbeitet wurde.

Im Röhrenwerk Berlin Abteilung Vakuumrelais wurde ein neuer Mitarbeiter für das dortige Prüffeld gesucht und ich wurde eingestellt.
In diesem Prüffeld lernte ich das Programmieren in TurboPascal und DBase, da ich diverse Prüfsoftware und die abteilungsbezogene EDV programmierte. Die abteilungsbezogene EDV war so gut, dass die Nachbarabteilung diese ebenfalls für ihre Schaltrelais nutzte.
Ich entwickelte neue Prüfplätze und baute und programmierte diese. Viele Arbeitsgänge habe ich geholfen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Ebenso wurden durch meine Programmierungen und neu gebauten Messeinrichtungen die Messergebnisse genauer.
In der Nachbarabteilung wurde ich ebenfalls des Öfteren von den Meistern angefordert um bei diversen Arbeiten zu helfen die Kenntnisse im Umgang mit Computern und deren Software erforderten.

Leider schloss diese Abteilung Ende 1993 und ich wurde in das Relaiwerk Teltow versetzt.
Dort arbeitete ich als Instandhaltungsfachkraft für die Fertigungslinie Automobilrelais.
Wegen Arbeitsmangel beende ich das Arbeitsverhältnis am 31.5.1994 und verließ die Firma Siemens AG.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Arbeit bei Siemens abwechslungsreich und interessant war.
Ich konnte in den etwas mehr wie 6 Jahren in dieser Firma viele Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeiten sammeln und profitiere noch heute von der Ausbildung die ich bei Siemens erhielt.

Lebenslauf                                                     Kindermann electronic Services GmbH